
Die Akupunktur umfasst in den meisten Fällen nebenwirkungsfreie, nicht-medikamentöse Behandlungen verschiedenster Probleme. Die am häufigsten angewandte Akupunktur in der Geburtshilfe ist die geburtsvorbereitende Akupunktur. Sie wirkt sich positiv auf die Zervixreifung aus und verkürzt somit in vielen Fällen die Geburtsdauer (v.a. Eröffnungsphase). Begonnen wird in der 36. SSW, wobei die Akupunkturtherapie dann wöchentlich bis zur Entbindung wiederholt wird. (Behandlungsdauer: 20 min). Sie dürfen mich gerne auch kontaktieren, wenn Sie bereits bei einer anderen Hebamme in Betreuung sind, diese aber keine Akupunkturausbildung besitzt.
Akupunkur während der Schwangerschaft
- Schlafstörungen
- Angst und Verspannung
- Übelkeit / Erbrechen
- Ödemen
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen und Migräne
- Karpaltunnelsyndrom
Akupunkur im Wochenbett
- Rückbildungsstörungen
- Funktionsstörungen der Brust
- psychische Störung im Wochenbett
- Blasenentleerungsstörungen
Die Homöopathie bietet uns die Möglichkeit alle Personengruppen ( Schwangere, Stillende und Säuglinge) behandeln zu können. Dabei wird nicht nur das Symptom gesehen, sondern der gesamte Körper, welcher uns ein Signal aussendet, ein Problem zu haben. Durch die Kraft der Natur ist es uns so möglich, die Eigenregulierung anzuregen und den Körper wieder in ein Gleichgewicht zu bringen.
Homöophatie als alternativmedizinische Methode bei
- Schwangerschaftsübelkeit, Sodbrennen
- Anämie, Beinkrämpfen
- Rückenschmerzen, drohende Frühgeburt
- Blutungen im Wochenbett
- Erschöpfung, Schwäche, Geburtsverletzungen
- Milcheinschuss, Milchmangel, Milchstau
- psychische Veränderungen
- Ikterus
- Blähungen